Die ELVIS COVER BAND mit NEVREZ and THE CELEBRATIONS
Nevrez & The Celebrations spielen hauptsächlich die Elvis Songs der berühmten ELVIS-LAS VEGAS Ära von 1969 und 1970. Elvis hatte die Nase voll von Hollywood und entschloß sich nach seinem erfolgreichen Auftritt beim NBC-Comeback Special 1968 wieder Live Konzerte zu geben. 1969 unterschrieb er dann den Vertrag im Las Vegas - Hotel International, und eine neue Schaffensperiode begann mit Hits wie "In The Ghetto", "Suspicious Minds", "Don't Cry Daddy" und "The Wonder Of You". Es erschienen die ersten Elvis-Live-Konzert Alben wie: ELVIS IN PERSON und ON STAGE. 1970 wurde dann über diese Zeit der Dokumentarfilm: "Elvis - That's The Way It Is" gedreht.
Neben den bekannten Elvis Presley Songs der ersten Las Vegas Ära covern Nevrez & The Celebrations auch einige Songs der NBC-TV-Comeback Special 1968, Madison Square Garden 1972, Aloha From Hawaii Show - via satellite 1973, Memphis Midsouth Colliseum 1974 und Elvis In Concert 1977. Im Repertoire der Celebrations sind natürlich auch die Elvis Rock'n Roll Hits der 50er und 60er Jahre stark vertreten.
Die Elvis-Cover Band "The Celebrations" wurde 2003 gegründet und ist zur Zeit eine der führenden Elvis-Showbands in Europa und sicherlich die einzige, die sowohl mit den "Sweet Inspirations", weiblicher Elvis-Vocal-Chor in den 70ern, als auch den "Imperials", männlicher Elvis-Vocal-Chor in den 60ern, auf verschiedenen Bühnen Europas tourten. Nevrez ist stolz mit den Celebrations die ELVIS PRESLEY LAS VEGAS LIVE SHOW präsentieren zu können. Veranstalter haben die Möglichkeit die Band mit minimal 5-Mann Besetzung und maximal 9-Mann-Besetzung, inklusive der 3 Damen im Chor, zu buchen.
2.) ELVIS ROCK'N ROLL REVIVAL SHOW mit beliebten Elvis Rock'n Roll Songs der 50er und 60er Jahre. Ab 5-Mann Band Besetzung
Auftrittsdauer je nach Wunsch bis maximal 2 x 45 Minuten plus Zugaben.
Die Musiker
| Nevrez als Elvis Liedsänger der Elvis Cover Show Im Original Elvis Las Vegas Outfit wie im Fransen Kostüm Fringe, dem Chain oder Concho liefert Nevrez kaum zu glauben aber wahr eine Show im Stil "Elvis-That's The Way It Is": Nevrez singt und rockt fast so gut wie der legendäre King of Rock'n Roll. Durch seine vielen Fernsehauftritte ist er als der "Türkische Elvis Presley" selbst zur Legende in der Musikszene geworden.
Julia | Chorsängerin Julia ist nicht nur die goldene Stimmmitte unter den Sängerinnen, sondern ebenso die charmante Typberaterin und Stylistin der Band. Ihr ist es letztlich zu verdanken, dass aus den männlichen, modisch beschränkten Anachronisten auf der Bühne Menschen werden. Sie hat aber auch zweifelsohne die erotischste (Solo)Stimme der Band, die nur durch ihr unverkennbares Lachen übertrumpft wird. Die Fähigkeit ihrer Chormitstreiterinnen, atemberaubend zu singen und gleichzeitig zu reden, hat sie ebenso perfektioniert wie ihr Violinspiel.
Betty | Chorsängerin Eigentlich ist Betty die heimliche Chefin der Celebrations. Jedenfalls wagt es keiner der Männer ihr zu widersprechen. Der Chorprofi, die Solistin für die tieferen Lagen und die zweite Stimme hinter Elvis Nevrez ist die gute Seele der Band, das Machtwort und Handyistin. Sie brachte das Wissen in die Band ein, dass frau gleichzeitig singen und erzählen kann. Hat denn diese Frau überhaupt keinen Makel? Wenn wir genau hinschauen, dann sehen wir EINEN. Er klebt auf der Heckscheibe ihres blauen Flitzers.
Katrin | Chorsängerin Unser Küken war die zweite Verstärkung im Jahre 2003. Die Sopranstimme und Arrangeurin im Chor spielt Bass, Gitarre, Keyboard und sang in vielen Bands als Frontfrau, so auch beim legendären Muchstockfestival 2001, wo sie ihren nachhaltigen Pass ablieferte. Wenn ein Stück so richtig schwer zu singen ist, fängt die Katrin erst an und nennt dem Gitarristen auch mal so eben die richtigen Akkorde. Als Verführerin mit der Stimme passte sich die Musikstudentin direkt an und perfektionierte das wichtigste im Chor sofort: Gleichzeitiges Singen und Reden.
Stan | Gitarrist Er wäre der Ruhigste der Celebrations, wenn er nicht Gitarre spielte und philosophierte. Unser Saitenspringer kann einem wirklich Leid tun, darf doch sein Boogie bei Elvis nie verzerren und sein einziger, geliebter Fußtreter so selten "Wah" schreien. Dabei waren gerade die schon für viele Projekte und Bands nicht selten ihre unverkennbaren Markenzeichen. Aber der Gitarrenlehrer und Liedermache wäre nicht er selber, wenn nicht auch die Celebrations unverkennbar nach ihm klängen. Sein "bester Cappuccino nördlich der Alpen" stand ihm dabei stets zur Seite.
Karsten | Schlagzeuger Locke trommelte schon auf alles und jeden. Ob Studioarbeiten, als Schlagwerklehrer oder in diversen Bands, sein präzises Timing ist seine Handschrift und ein ums andere Mal mutiert Locke zum wahren Rock'n'Roller der Band. Und es ist gut, dass Locke trommelt, denn als ruhender Pol der Band übersieht man ihn sonst leicht, wäre da nicht auch das lila Papier, welches noch Sekunden zuvor eine leckere Tafel Schokolade umrahmte.
Sven | Keyboarder Von den Männern der jüngste, kommt unser Beauty musikalisch am versiertesten daher. So ließ er bis heute weder eine gute Band noch ein Instrument (Saxophon, Gitarre, alles was Tasten hat) aus. Er ist der Schwerstarbeiter der Celebrations, der alles ersetzen muss, was seine sieben Kollegen nicht schaffen - und das ist eine ganze Menge. Als musikalischer "Auf-die-Füße-Treter" sind seine kritischen E-Mail-Worte und Aufnahmeauswertungen legendär und gefürchtet, sein vom Himmel geschickter Hammondsound und guter Geschmack in Sachen Cappuccino aber sollte alle entschädigen.
Franz-Marin | Bassist FM ist unsere Mogelpackung! Gesucht haben wir 2003 "nur" einen Bassisten, der vielleicht noch Kaffee kochen kann. Bekommen haben die Celebrations eine musikalische Legende mit Hang zu messerscharfen Argumenten und manchmal staubtrocknen Eingebungen. Zuhause ist FM in allen musikalischen Regionen und allen Saiteninstrumenten. Als Urgestein regionaler wie überregionaler Musikkultur spielte FM mit vielen namhaften Musikern und Bands. So verwundert es wenig, dass er nicht nur Kaffee und Tee kochen kann, Stan mal eben locker an der Gitarre ersetzt, wenn dieser James Burton in den Staaten sucht, sondern mit seinem Bass der Band das Rollen beigebracht hat.
Markus | Gitarrist Markus stieß 2005 zu den Celebrations und ersetzte damit den legendären Rhythmusgitarristen Bernd Odenwald, welcher 2004 die Band verließ. Der Neuzugang war aus gutem Grund die erste Wahl der Band für die vakante Stelle. Einige der erfolgreichsten Projekte der letzen 20 Jahre im Köln/Bonner Raum fanden durch die Mitwirkung des Gitarristen und Bassisten statt. So ist es nicht verwunderlich, dass der ehemalige Profimusiker das Angebot der Celebrations nicht ausschlagen wollte. Und sollte es einmal langweilig, die Pausen mal länger werden, so darf die Band immer auf einen interessanten, lustigen und hingebungsvollen Schwank aus Markus' bewegtem Leben hoffen, nicht selten staubtrocken vorgetragen. Insofern entlastet er nicht nur musikalisch unseren hoffnungslos überforderten Stan, sondern gleichfalls FM. |